Hier ein paar allgemeine Infos über die Tiere!!!!

Wo sie herkommen .....was sie fressen......welches Fleisch stammt von welchem Tier?

Der Truthahn oder die Pute

Ein Wildvogel aus Nordamerika.

Wegen der hohen Fleischleistung, wurde der Truten schon früh domestiziert. Der bronzefarbige Truten, hat die Wildtierfarbe. Er ist seinen wildlebenden Verwanten am nächsten. Sehr robust, dafür aber mit einer geringeren Fleischmenge.

Das dunkle Fleisch stammt vom Schenkel, ist eher Fetthaltiger und geschmakvoller. Das helle Fleisch, ist die Brust und der Flügel. Es ist sehr eiweisshaltig und kommt dem Poule nahe. Zwischen dem Fleisch von weiblichen und mändlichen Truten giebt es keinen Unterschied.

Ein Masttruten benötigt eiweisshaltiges Futter. Bei uns, wird aber auch für viel Auslauf gesorgt. Mit dem Gras und der Bewegung wächst das Fleisch etwas langsamer, ist dafür in seiner Struktur und Saftiggkeit hervorragent.

Das Kalb

Für das Kalbfleisch das Sie von uns kaufen können, haben wir eine spezielle Haltung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Mastkälbern, bekommen unsere Kälber nebst viel Milch und Heu, auch Salze und ausreichent Zeit. Die Kälber werden unter diesen Bedingungen weniger krank und benötigen weniger Antibiotika. Das grösste Problem in der Intensivmast ist der Stress. Je gestresster ein Tier ist, desto schneller wird es krank. Ein auslösser von Stress kann auch die Bewältigung der enormen Milchmenge inkl. Milchpulver in Bezug auf Verdaung und Fütterungshaltung sein. Kommt eine Invektion dazu, wird es krank denn das Imunsystem ist geschwächt.

In der Intensivmast können keine  Mastpausen eingelegt werden, weil das Tier sonst zu alt wird oder die Färbung des Fleisches zu rot ist. Also wird Antibiotika verabreicht. Hier haben wir angesetzt und reduzieren die Milchmenge bei der Fütterung bis sich das Tier erholt hat. Dafür nehmen wir eine geringere Mastleistung, ältere Tiere und rötliches Fleisch in kauf.


Das Rind

Das Rindfleisch, wie wir es nennen. Wird vom Metzger als Bankvieh bezeichnet. Es sind Rindvicher die geschlachtet werden und aus denen man Edelstüke wie z.B. Filet oder Entreco^te, Plätzli ,Steak e.t.c. machen kann.

Diese Tiere sind nicht älter als 4 Jahre. Das Bankvieh von uns maximal 2 Jahre. Also sehr junges Fleisch, deshalb ist es auch so zart.

Die Rinder auf dem Elmerhof fressen Heu, Grassilage und Gras von der Weide. Somit alles betriebseigene Futtermittel. Zur Ergänzung der Versorgung, werden Mineralsalze zugekauft.

Das Dualhuhn

Eine Zweinutzungsrasse für Fleisch und Eier.

In Deutschland gezüchtet und seid 2014 als Nutzgeflügel erhältlich.

Die Tiere benötigen als Grundfutter ein Eiweissmehl und Getreide, den Restbedarf können sie sich in den schneefreien-Monaten auf der Wiese suchen.

Wir verzichten bei allen Tieren auf das verfüttern von Essensabfällen.


Kontakt

Familie Elmer

Stützalpstrasse 4

7265 Davos Wolfgang

Nat:        079 834 12 64

Tel:         081 525 52 45

info@elmerhof-meatlovers.ch

Öffnungs-zeiten

MO-SO 07:30 - 19:30

Termin für Warenabholung

nach Vereinbarung

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.